Skip to content Skip to footer

Sich gesehen zu fühlen – das berührt. Es ist für mich ein Gefühl von Wertschätzung, Anerkennung, Liebe und unterstützt meine innere Stärke. Doch nicht nur der Blick anderer zählt: auch unser wohlwollender Blick auf uns selbst prägt unsere Beziehungen entscheidend.

Wertschätzung

Sich gesehen zu fühlen – das berührt. Es ist für mich ein Gefühl von Wertschätzung, Anerkennung, Liebe und unterstützt meine innere Stärke. Doch nicht nur der Blick anderer zählt: auch unser wohlwollender Blick auf uns selbst prägt unsere Beziehungen entscheidend.

In meiner Beratung zeigt sich immer wieder: Paare und Einzelpersonen, die regelmässig die eigenen Stärken und die des Gegenübers wahrnehmen, sind zufriedener, verbundener und emotional stabiler.

Was bedeutet „Positives Sehen“? Es ist ein zentraler Ansatz von Prof. Guy Bodenmann in seinem Buch «Bevor uns der Stress scheidet» und setzt genau dort an:

  • Das Erinnern an die Anfänge der Beziehung
  • Der liebevolle Blick durch die „rosarote Brille“
  • Das bewusste Fördern von Dankbarkeit und Akzeptanz

(Bodenman, 2016)

Wie stärken wir unsere Verbindung? Aus meiner Sicht unterstützt das Positive zu sehen und kleine Momente, die Energie spenden, Nähe und Verbundenheit zu schaffen. Wie wäre es also mit einem:

  • Spaziergang Hand in Hand
  • Gespräch mit gegenseitigem Interesse
  • Kleinen Geschenk oder eine spontane Umarmung
  • Satz: „Ich sehe dich.“

In meiner Beratung aktivieren wir gemeinsam Ressourcen – individuell oder als Paar. Dadurch entstehen neue Erlebnisse, die nicht nur die Negativspirale unterbrechen, sondern echten Raum für Verbindung und Freude schaffen.

Fragen, die wir gemeinsam erkunden:

  • Wie zeigen wir einander Wertschätzung – jenseits der Routine?
  • Was stärkt unsere Verbindung im Alltag?
  • Was ist alles bereits positiv – und wie können wir es bewusst nutzen?

Quelle: Bodenmann, G. (2016). Bevor der Stress uns scheidet: Resilienz in der Partnerschaft (2. Aufl.). Hogrefe.